Visitenkarten drucken
Visitenkarten erstellen und günstig online bestellen!
Kleine Karten, große Wirkung
Sich Visitenkarten drucken zu lassen, ist auch im Zeitalter digitaler Kalender und Tools immer noch unverzichtbar. Sie sind perfekt für die Kundenbindung und die Erweiterung des eigenen Netzwerks geeignet. Die handlichen Karten aus Karton oder Papier lassen sich nach einem Geschäftstreffen oder einem Gespräch potenziellen Arbeitgebern übergeben.
Ob bei der nächsten Konferenz oder Messe – die kleine, scheckkartengroße Karte darf nicht fehlen. So einfach das Prinzip der Visitenkarten ist, desto mehr sollten Sie bei der Gestaltung auf Details, Wertigkeit und Seriosität achten.
Sie können jetzt Ihre Visitenkarten drucken lassen, indem Sie unseren Online-Service nutzen und zukünftig einen perfekten ersten Eindruck hinterlassen.
Bei print24.com können Sie nicht nur Visitenkarten selbst gestalten, sondern auch dank vieler verschiedener Papiersorten, Veredelungen und Druckoptionen eine Visitenkarte günstig drucken lassen, mit der Sie kein Empfänger vergessen wird.
Wollen Sie sich zwischen verschiedenen Varianten entscheiden, können Sie nur eine Visitenkarte zur Ansicht bestellen. Sie können ebenso einen Großauftrag für bis zu 500.000 Exemplare in Auftrag geben.
Ganz gleich, für welche Stückzahl Sie sich entscheiden: Visitenkarten-Druck mit print24.com bedeutet jederzeit exzellente Qualität bei fairen Preisen und schneller Lieferung.
Visitenkarten in Standard- und Sonderformaten
Sie können Visitenkarten in den Standardformaten 85 x 55 Millimeter sowie 90 x 50 Millimeter drucken lassen. Der Vorteil dieser Formate besteht darin, dass die Karten bequem im Portemonnaie oder im Visitenkartenhalter sowie Rollkarteien Platz finden.
Darüber hinaus kann es jedoch reizvoll sein, vom gängigen Visitenkartenformat abzuweichen, um mehr Aufmerksamkeit auf die Karte zu lenken und sich vom Standard abzuheben. Bei print24 können Sie Visitenkarten im Sonderformat erstellen lassen. Beachten Sie dabei die Mindest- bzw. Maximalgrößen von 55 x 55 und 55 x 85 Millimeter.
Visitenkarten einseitig, beidseitig oder als Klappkarte
Die Klassiker Visitenkarten-Variante ist die einseitig bedruckte Karte mit blanko Rückseite. Das kann in manchen Fällen sehr praktisch sein, um noch einen individuellen Gruß oder ein kurzes Angebot auf der Rückseite zu hinterlassen. Gleichzeitig sind das die günstigsten Visitenkarten. Ein Tipp: Die Vorderseite könnten Sie zum Beispiel nur mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens bedrucken lassen. Die Rückseite individualisieren dann Ihre Außendienstmitarbeiter selbst.
Ein vielseitigeres Visitenkartendesign erreichen Sie mit dem beidseitigen Druck, mit Logo oder Grafik auf der Vorderseite sowie Kontaktdaten auf der Rückseite.
Bei Klapp-Visitenkarten können Sie gleich vier Seiten individuell gestalten! Diese „Maxi“-Visitenkarten bieten sich zum Einfügen mehrerer Standorte oder verschiedener Dienstleistungen an.
Unsere Papieroptionen für Visitenkarten
Als Standard für Ihre Visitenkarte stehen Ihnen Bilderdruckpapiere in den Stärken von 250 bis 350 g/m² zur Auswahl. Hochwertiger als Bilderdruckpapier ist der 400 g/m² starke Premiumkarton. Wir können Ihre individuellen Visitenkarten auch auf Chromokarton in einer Grammatur von 300 g/m² erstellen. Dessen Rückseite ist ungestrichen.
Warum nicht mal etwas außergewöhnliches probieren mit hochwertiger Holzschliffpappe in einer Stärke von 1,4 Millimetern bei einer Grammatur von 575 g/m²? Dabei handelt es sich um Karton aus zerfasertem Holz mit leicht gelblicher Färbung. Diese Färbung entsteht durch den Anteil an Lignin im Karton. Das Material sorgt dafür, dass Ihre Visitenkarten besonders stabil sind und die leicht strukturierte Oberfläche der Pappe eignet sich sehr gut zum Bedrucken.
Eine Stufe nobler ist Edelpapier. Es zeichnet sich zusätzlich durch seine besondere Oberfläche aus. Folgende Varianten können wir für den Visitenkartendruck verwenden:
- 300 g/m² Edel Chamois
- 350 g/m² Edel Gerippt
- 340 g/m² Edel Hochweiß
- 350 g/m² Edel Leinen
Suchen Sie nach einer sehr preiswerten Variante, ist Offsetpapier oder Recyclingpapier in Weiß möglich. Die Papierstärken: 250 g/m², 350 g/m² und 400 g/m² für das Offsetpapier und 300 g/m² bei der ökologischen Papiervariante.
Wollen Sie Ihre Visitenkarte sehr exklusiv und professionell wirken lassen, empfehlen sich die Luxecore-Papiere. Sie haben eine Grammatur von 750 g/m² und sind in folgenden Varianten erhältlich:
- Chamois
- Gerippt
- Hochweiß
- Leinen
Beachten Sie, dass lediglich das Format 85 x 55 Millimeter für Luxecore-Papiere in einseitigem und zweiseitigem Druck zur Verfügung steht.
Ihre Farboptionen für den Visitenkartendruck
Sehr edel können Visitenkarten wirken, die ganz schlicht nur in Schwarz gedruckt werden. Hier können Sie zum Beispiel eine luxuriöse Papierart wählen. Schon beeindrucken Sie mit exklusivem Understatement. Kombinierbar ist der Druck in Schwarz mit Sonderfarben wie HKS oder Pantone. Diese Farben bieten sich hervorragend für Farben im Corporate Design oder vollflächigen Druck an.
Mit Gold oder Silber lassen sich beim Schwarzdruck einzelne Wörter oder die Initialen hervorheben: Ein toller optischer Effekt!
Für maximale Flexibilität bei der Motivwahl sorgt das CMYK-Vierfarbverfahren. Damit können wir Fotos oder andere Grafiken auf Ihre Visitenkarten drucken. Kombinierbar ist CMYK ebenfalls mit HKS, Pantone, Gold oder Silber.
Als besonderes Highlight bieten wir zwei Möglichkeiten des Druck von Gold- oder Silberfarben an. Als erstes die klassische Methode im Offset-Druck und als zweites im Digitaldruck. Letzteres funktioniert auch schon bei einer kleinen Auflage. Der Druck für Gold Digital/Silber Digital erfolgt mittels Metallic-Toner mit speziellen Pigmenten, die eine Reflexion erzeugen. Damit steht er dem Druck im Offset-Druck in Nichts nach und ermöglicht metallische Effekte auch in Abstufungen. Bei der Option "Gold/Silber Digital" können Sie den Vierfarbdruck gleichzeitig mit Gold und Silber aufwerten! Die edlen Silber- und Goldverzierung runden Ihren professionellen Auftritt stilvoll ab. Ob zarte Ziselierungen oder vollflächiger Druck - Silber- und Goldfarben können den Unterschied zwischen nur ansehen und behalten wollen bedeuten.
Veredelung Ihrer Visitenkarten
Den höchstmöglichen Individualisierungsgrad können Sie bei Ihren Visitenkarten mit Veredelungen erreichen. Nachdem Sie sich bereits für ein Papier und Druckoptionen entschieden haben, stehen Ihnen bei print24.com vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl, um die Karten zu veredeln. Sie können zum Beispiel Edelpapiere mit Prägungen versehen lassen oder Oberflächenveredelungen mit Prägungen kombinieren, um Ihren Visitenkarten die perfekte Wirkung zu verleihen.
Als besonderes Highlight bieten wir die Möglichkeit der Folierung in Gold, Roségold oder Silber mit digitaler Folie. Das Verfahren benötigt keinen Prägestock, ist damit günstiger und kann auch schon bei einer kleinen Auflage benutzt werden. Das Aufbringen der Folie erfolgt mittels einer speziellen Chromwalze. Es steht der Heißfolienprägung in Nichts nach.
Nach dem Visitenkarten drucken werden diese zugeschnitten. Standardmäßig werden die Ecken nicht weiterverarbeitet. Optional können Sie im Konfigurator auswählen, dass wir die Ecken abrunden. Damit können Sie Ihren Karten einen zusätzlichen „Pfiff“ verleihen, der sie von anderen Visitenkarten abhebt.
Schutzlack
Mit einem Schutzlack wird Ihre Visitenkarte widerstandsfähiger gegen Beanspruchungen, haptisch hochwertiger und optisch noch ansprechender. Daher ist Schutzlack die empfohlene Veredelung für Postkarten.
Blindprägung
Mit einer Blindprägung heben Sie ein Motiv plastisch hervor. Wählen Sie eine Hochprägung wird Ihr Motiv erhaben dargestellt, bei einer Tiefprägung das Motiv als Vertiefung in Ihr Druckprodukt geprägt.
Cellophanierung
Bei einer Cellophanierung wird eine hauchdünne Folie auf Ihr Druckprodukt aufgebracht. Dieses wirkt damit hochwertiger und wird zugleich robuster.
Heißfolienprägung
Bei einer Heißfolienprägung werden mittels Druck und Hitze Beschichtungen von einer Trägerfolie auf ihr Druckprodukt aufgebracht. So können Sie ihr Druckprodukt zum Beispiel mit metallischen Effekten veredeln.
Heißfolienreliefprägung
Die Heißfolienreliefprägung ist eine Kombination aus Reliefprägung und Heißfolienprägung und verbindet optische mit haptischen Effekte.
UV-Flächenlack
Bei einer UV-Flächenlackierung wird eine zusätzliche Lackschicht auf Ihr Druckprodukt aufgebracht, welche dieses zusätzlich schützt und noch hochwertiger wirken lässt.
UV-Spotlack
Bei einer UV-Spotlackierung erfolgt die Lackierung nur partiell. Sie können somit bestimmte Bereiche Ihres Produktes sowohl optisch als auch haptisch hervorheben.
Benötigen Sie noch weitere Printprodukte? Dann können Sie hier in unserer Druckerei auch Poster und Plakate, Briefpapier oder Notizblöcke drucken lassen!
Häufige Fragen zu unseren Visitenkarten
Möchte man nur auf einer Seite seine Visitenkarten bedrucken lassen, ist es sinnvoll, Chromokarton zu verwenden. Chromokarton ist auf der Rückseite ungestrichen. Dies bietet den Vorteil, dass man dort leicht mit dem Kugelschreiber Notizen machen kann.
Papier in jeder Stärke wird bei einer Blindprägung auf beiden Seiten verformt, dies wird auch als Hoch- und Tiefprägung bezeichnet.
Die klassische Version für das Visitenkarten drucken ist die Wahl eines Bilderdruckpapiers, das einseitig oder auf beiden Seiten mit einer Cellophanierung veredelt wird.
Jeder Auftrag ist eine eigene Position, auch wenn eine Seite der Visitenkarte gleich bleibt.
Für Visitenkarten gibt es keine Standardmaße die, wie zum Beispiel bei Briefbögen, in einer DIN-Norm festgelegt sind. Dennoch haben sich im Laufe der Zeit die Größen 85 x 55 mm und 90 x 50 mm eingebürgert.
Hier empfiehlt es sich, die gängige Größe von 85 x 55 mm zu verwenden, da dies der Größe einer Scheckkarte entspricht, welche in alle gängigen Etuis passt. Keinesfalls sollte man die Breite der Visitenkarten erhöhen.
Die Möglichkeit auf der Rückseite der Visitenkarten zu drucken, sollte man nicht unterschätzen. Besonders für Personen mit internationalen Geschäftskontakten bietet es sich an, auf der Rückseite eine englische Version der Vorderseite zu drucken. Weitere hilfreiche Informationen die auf der Rückseite platziert werden können, sind Anfahrtsskizzen oder auch Öffnungszeiten.